thrylexgroup Logo

Datenschutzerklärung

Schutz Ihrer persönlichen Daten bei thrylexgroup

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Einleitung und Überblick

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für uns von größter Bedeutung. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir bei thrylexgroup Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und schützen. Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu respektieren und alle geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten.

Als Anbieter von Finanz- und Investmentstrategien nehmen wir unsere Verantwortung für den Datenschutz sehr ernst. Diese Erklärung gilt für alle unsere Dienstleistungen und Plattformen, einschließlich unserer Website thrylexgroup.sbs und aller damit verbundenen Services.

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

thrylexgroup
Peter-Bied-Straße 41
65929 Frankfurt am Main, Deutschland
Telefon: +49 7653 9606514
E-Mail: info@thrylexgroup.sbs

3. Arten der erhobenen Daten

3.1 Personenbezogene Daten

Wir erheben und verarbeiten verschiedene Arten personenbezogener Daten, je nach Art Ihrer Interaktion mit unseren Services:

  • Identifikationsdaten: Name, Vorname, Geburtsdatum, Geschlecht
  • Kontaktdaten: E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift
  • Finanzielle Informationen: Angaben zu Ihren Investitionszielen, Risikobereitschaft, Einkommen
  • Nutzungsdaten: Login-Daten, Präferenzen, Aktivitäten auf unserer Plattform
  • Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Informationen, Geräte-IDs

3.2 Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die für die Bereitstellung unserer Services notwendig sind oder zur Verbesserung der Nutzererfahrung beitragen.

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen:

Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) Vertragsdauer + 10 Jahre
Kundenbetreuung und -support Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 3 Jahre nach letztem Kontakt
Marketing und Kommunikation Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Bis zum Widerruf
Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) Nach gesetzlichen Vorgaben

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden und welche Daten dies sind.

Berichtigungsrecht

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Umständen können Sie die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen Ihrer besonderen Situation der Verarbeitung zu widersprechen.

Datenübertragbarkeit

Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zur Verfügung stellen.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Veränderung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und entsprechend dem Stand der Technik angepasst.

  • Verschlüsselung aller Datenübertragungen mit SSL/TLS-Technologie
  • Sichere Speicherung in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland
  • Regelmäßige Sicherheits-Audits und Penetrationstests
  • Strenge Zugangskontrollen und Authentifizierungsverfahren
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und IT-Sicherheit
  • Backup-Systeme und Notfallpläne für den Schutz vor Datenverlust

7. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. In folgenden Fällen kann eine Weitergabe erfolgen:

  • An Finanzdienstleister zur Abwicklung von Transaktionen
  • An IT-Dienstleister für die technische Betreuung unserer Systeme
  • An Behörden aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen
  • An Rechtsanwälte oder Steuerberater zur Rechtsberatung

Alle Drittanbieter werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, angemessene Datenschutzmaßnahmen zu treffen. Wir schließen mit allen Auftragsverarbeitern entsprechende Verträge gemäß Art. 28 DSGVO ab.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

8.1 Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies: Erforderlich für die Grundfunktionen der Website
  • Funktionale Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung
  • Analyse-Cookies: Helfen uns, die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern
  • Marketing-Cookies: Werden für personalisierte Werbung verwendet (nur mit Ihrer Einwilligung)

Sie können Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers verwalten oder unsere Cookie-Einstellungen auf der Website anpassen. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

9. Internationale Datenübertragungen

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden.

Alle Datenübertragungen erfolgen auf Basis von Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission oder durch geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln.

10. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.

  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Buchhaltungsunterlagen: 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf
  • Website-Logs: 7 Tage (technische Notwendigkeit)
  • Kundensupport-Anfragen: 3 Jahre nach Abschluss

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Verarbeitungspraktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.

Die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist stets auf unserer Website verfügbar. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieses Dokuments.

Kontakt für Datenschutzangelegenheiten

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden:

thrylexgroup
Peter-Bied-Straße 41
65929 Frankfurt am Main, Deutschland

E-Mail: info@thrylexgroup.sbs
Telefon: +49 7653 9606514